Die Anmeldung zum 54. Ebbser Koasamarsch am 15. Juni 2024 ist ab 1. Oktober 2024 geöffnet.
Allgemeine Informationen
Koasamarsch Ebbs
Auf dieser Seite finden Sie alles was Sie rund um die Teilnahme am KOASA-Marsch wissen müssen. Egal ob es der zeitliche Ablauf, die Teilnehmerbedingungen sind oder es um ihr leibliches Wohl geht, nachstehend können Sie sich über all das informieren und so ihren Tag bestens planen.
Anmeldung
Ergebnisse
Alle Ergebnisse zum 53. Ebbser Koasamarsch 2023 findet ihr hier.
Nennung
- Nennungsschluss für den 54. Ebbser Koasamarsch ist der 14.06.2024
- Nachmeldung am Start möglich (Nachmeldegebühr €10,-)
Startgelder:
Trailrunning- 01.10 - 31.12.2023 Marathon & Classic Run: €60.- I Höllenritt: €45.-
- Jugendpreise bis Jahrgang 2007: € 24,- (Marathon und Classic Run) / € 18,- (Höllenritt)
- 01.01. - 31.03.2024 Marathon & Classic Run: €68.- I Höllenritt: €53.-
- Jugendpreise bis Jahrgang 2007: € 27.- (Marathon und Classic Run) / € 21.- (Höllenritt)
- 01.04. - 14.06.2024 Marathon & Classic Run: € 75.- I Höllenritt: € 60.-
- Jugendpreise bis Jahrgang 2006: € 30.- (Marathon und Classic Run) / € 24.- (Höllenritt)
IVV-Fit-Wanderung- Bis 31.12.2023 40er: € 45,- / 20er € 30,- / 12er Talwanderung: € 15,- / 5er Talwanderung: € 15,-
- Jugendpreise bis Jahrgang 2007: 40er: € 18.-- / 20er: € 12,- / 12er Talwanderung: € 6,-
- Bis 31.03.2024 40er: € 53,- / 20er € 38,- / 12er Talwanderung: € 15,- / 5er Talwanderung: € 10,-
- Jugendpreise bis Jahrgang 2007: 40er: € 21.- / 20er: € 15.- / 12er Talwanderung: € 9.-
- Bis 14.06.2024 40er: € 60,- / 20er € 45,- / 12er Talwanderung: € 30.- / 5er Talwanderung: € 15.-
- Jugendpreise bis Jahrgang 2007: 40er: € 24.- / 20er: € 18.- / 12er Talwanderung: € 12.-
Bei einer Sammelanmeldung ab 6 Teilnehmenden bekommt man 6% Rabatt auf die Buchung. Achtung! Die 6% werden nur bei einer Sammelanmeldung abgezogen. Im Nachgang können die 6% nicht mehr beansprucht werden.
Die maximale Teilnehmendenzahl für den 54. Ebbser Koasamarsch liegt bei 1000 Teilnehmende.
Bankverbindung:
Sammelmeldung von Gruppen sowie Einzelpersonen durch Einzahlung des Nenngeldes auf das Konto der Raika Ebbs: IBAN: AT22 3635 8000 0372 2873 | BIC: RZTIAT22358Starterliste
Damit Sie wissen wer die Gegner sind, finden Sie hier die aktuelle Starterliste des Koasamarsch Ebbs. Sie ist nach Streckenlänge, Namen, Starternummer,… individuell filterbar.
Ablauf und Programm
Start und Ziel:- Für alle sieben Versionen vom „53. Ebbser Koasamarsch “ gibt es einen einheitlichen Start- und Zielort. Das ist das Veranstaltungszentrum, der Neuen Mittelschule in Ebbs.
- Die Startnummern können entweder am Vortag Abends von 17:00 - 21:00 Uhr oder am Wettkampftag ab 5:00 Uhr im Veranstaltungszentrum (Neue Mittelschule Ebbs) abgeholt werden. Plane bitte ca. 20 Minuten für die Anmeldung vor Ort ein.
- Zielzeit für alle Strecken: 18.00 Uhr
Startzeiten:
Trailrunnung:- KOASA-Marathon: 08:00 Uhr - Sicherheitsausrüstung PFLICHT!
- KOASA-Classic Run: 09:00 Uhr - Sicherheitsausrüstung PFLICHT!
- KOASA-Höllenritt: 10:00 Uhr - Sicherheitsausrüstung PFLICHT!
Briefing-Pflicht bei allen Trailrun-Bewerben!
Jeweils zwanzig Minuten VOR START des Bewerbes im Startgelände!- Briefing KOASA-Marathon: 07:40 Uhr
- Briefing KOASA-Classic-Run: 08:40 Uhr
- Briefing KOASA-Höllenritt: 09:40 Uhr
Wanderungen:- 40er Klassisch: 06:00 - 08:00 Uhr
- 20er Wanderung durch die Hölle: 06:00 - 12:00 Uhr
- 12er Talwanderung & 5er Talwanderung: 08:00 - 14:00 Uhr (keine Zeitnehmung)
Ab ca. 11:00 Uhr ist Festbetrieb mit musikalischer Umrahmung und Verpflegung.
Streckenlängen und Höhenmeter
Trailrunning
- KOASA-Marathon: 44,0 km und 2.100 hm
- KOASA-Classic-Run: 33,0 km und 1.730 hm
- KOASA-Höllenritt: 21,0 km und 1.000 hm
IVV-Fit-Wanderung:
- 40er Wanderung: 33,0 km und 1.730 hm
- 20er Wanderung durch die Hölle: 21,0 km und 1.000 hm
- 12er Talwanderung: ca. 12 km
- 5er Talwanderung: ca. 5 km
Streckenkennzeichnung:
Die Strecken werden durch Beschilderungen, Bänder, Fähnchen oder Bodenmarkierungen (Pfeil) entsprechend der Schwierigkeit in der jeweiligen Farbe ausgewiesen:- Gelb: KOASA-Marathon
- Schwarz: KOASA-Classic-Run / 40er Wanderung
- Rot: KOASA-Höllenritt / 20er Wanderung durch die Hölle
- Blau: Talwanderung 12er
- Weiß/rosa: Talwanderung 5er
Durchlaufzeiten / CUT-OFF-Zeiten für den Koasa Marathon, Classic Run und die 40er Wanderung:
Kontrollstelle Vorderkaiserfeldenhütte (km 16,7 bzw. 5,2): ab 11.00 Uhr wird der Höhenweg Richtung Stripsenjoch gesperrt!
Kontrollstelle Stripsenjochhaus (km 25,6 bzw. 14,1): ab 14.00 Uhr wird die Kontrollstelle aufgelassen.
Zeitnehmung:
Zeitmessung des Veranstalters (race result - Andreas Mayr).Sicherheitsausrüstung
Es ist eine Sicherheitsaurüstung mitzuführen. Die Vollständigkeit der Ausrüstung wird beim Zugang in den Startbereich stichprobenartig überprüft. Die Pflichtausrüstung besteht aus:
- Trailrunning-Rucksack
- Wasser- und windabweisende Regenjacke bzw. -outfit
- Handschuhe und Kopfbedeckung
- Trail Laufschuhe (griffige Sohle)
- Funktionelle Laufbekleidung
- Trinkbecher
- 1,0 lt. Trinkflüssigkeit
- Riegel und Gels
- Erste Hilfe Set mit Rettungsdecke
- Handy mit eingespeicherter alpiner Notfallnummer (140)
- Optional: installiertes Notfall App Bergrettung Tirol
Inklusivleistungen
- Kombination aus temporär und permanent markierter Streckenführung
- Sanitätsdienst im Zielbereich und Bergrettung auf der Strecke
- GPX-Track der Strecke
- Hochwertiges CRAFT-Mesh-Stirnband
- Personalisierte Startnummer (kann behalten werden)
- 1 Getränk und 1 Kuchen im Zielgelände (nur mittels Startnummer)
- Kostenlose Verpflegung auf den Labestationen
- Gepäckdepot im Veranstaltungszentrum
- Dusch- und Umkleidemöglichkeit im Veranstatungszentrum
- Massage im Veranstaltungszentrum
- KOASAMARSCH Finishermedaille
- Online-Urkunde
Labestationen
Trailrunning Koasa Marathon:- Aschingeralm
- Vorderkaiserfeldenhütte
- Hochalm
- Stripsenjochhaus
- Hinterbärenbad
- Schranke Kaisertalstraße
Trailrunning Koasa Classic Run:- Vorderkaiserfeldenhütte
- Hochalm
- Stripsenjochhaus
- Hinterbärenbad
- Schranke Kaisertalstraße
Trailrunning Koasa Höllenritt:- Vorderkaiserfeldenhütte
- Schranke Kaisertalstraße
40er Klassisch:- Vorderkaiserfeldenhütte
- Hochalm
- Stripsenjochhaus
- Hinterbärenbad
- Schranke Kaisertalstraße
20er durch die Hölle:- Vorderkaiserfeldenhütte
- Schranke Kaisertalstraße
12er Talwanderung:- Schranke Kaisertalstraße
Parken
Es stehen insgesamt 10 kostenlose Parkplätze rund um das Veranstaltungszentrum zur Verfügung.
Ein Parkplatz-Leitsystem führt – auf der B 175 Wildbichler Str. von Niederndorf (Norden) oder Kufstein (Süden) kommend – zu den Parkplätzen sowie zum Veranstaltungsgelände.- Parkplatz Kirchplatz Ebbs
- Parkplatz Raiffeisenplatz
- Parkplatz Schopperweg
Versicherung
Die Veranstaltung ist über die Uniqa haftpflichtversichert. Für Unfälle und verlorengegangene Gegenstände wird nicht gehaftet.
Wichtige Hinweise
- Beim Überqueren der öffentlichen Straßen sind die gesetzlichen Straßenverkehrsvorschriften zu beachten.
- Wegen Tollwutgefahr sind mitgebrachte Tiere an der Leine zu halten.
- Das Rauchen im Wald ist verboten.
- Das Wegwerfen von Papier und sonstigen Abfällen ist Umweltverschmutzung und daher zu unterlassen. Nach den gesetzlichen Bestimmungen kann der Teilnehmer haftbar gemacht werden. Abfälle sind deshalb in die aufgestellten Behälter zu werfen.
- Alle Läufer sollten für Notfälle die Notfall-App der Bergrettung Tirol auf ihrem Smartphone installieren, sodass diese die jeweiligen Teilnehmer so schnell wie möglich lokalisieren kann. Durch die (fast) punktuelle Ortung des Verunglückten mittels integriertem GPS-Modul wird der Zeitraum zwischen Alarmierung und Rettung extrem verringert. Gleichzeitig ermöglicht die Telefonverbindung das Abklären der Notfallsituation und das Unterstützen des Betroffenen bei der Bewältigung der Akutsituation. So ist die Notfall App Bergrettung Tirol eine wertvolle Ergänzung zur offiziellen alpinen Notfallnummer 140 und kann unter Umständen sogar Leben retten.
- Wir empfehlen den Abschluss einer Bergungskostenversicherung. Diese gilt für das ganze Jahr, für die ganze Familie, und das für 32 Euro/Jahr. Und nebenbei unterstützt Ihr die Arbeit der Bergrettung! Mit der Versicherung sind Sie gegen die anfallenden Kosten von der Suche, über die Bergung mit Hubschrauber, bis zur Übergabe an das Rettungsfahrzeug versichert.
- Checkliste zum Rucksack packen fürs Trailrunning
Witterung
Bitte die Tourenplanung entsprechend der Witterung anpassen.
Wetter und Wettervorschau für EbbsKontakt
Wintersportverein Ebbs/Sektion Alpin
koasamarschebbs@aon.at
Ritzer Georg
Präsident
Glonner Reinhard
Sektionsleiter
Ebbsbachweg 1
6341 Ebbs
+43 (0)676 7205576 (ab 19.00 Uhr)